Reissverschlusskleinteile aus Kupferlegierungen müssen über eine lange Zeit zuverlässig funktionieren und zugleich eine hochwertige Optik aufweisen – besonders in der Textil- und Lederwarenindustrie.
.avif)
Mit ChemoLux CU werden diese Kleinteile chemisch entgratet und poliert, sodass scharfe Kanten im Mikrobereich entfernt und Rauigkeiten geglättet werden. Dadurch entstehen gleichmässig glänzende, metallisch reine Oberflächen, die nicht nur einen edlen Look bieten, sondern auch reibungsloses Öffnen und Schliessen des Reissverschlusses unterstützen.
Zudem wird die Korrosionsbeständigkeit verbessert, was die Lebensdauer der Bauteile erhöht – selbst bei häufiger und starker Belastung im Alltag. Hersteller profitieren so von langlebigen, funktionalen und optisch ansprechenden Reissverschlüssen, die den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.
- Glänzende, metallisch reine Oberflächen
- Entfernung von Mikrorauigkeiten und Mikrograten
- Verbesserte Gleitfähigkeit und Funktionalität
- Erhöhte Korrosionsbeständigkeit von Kupferlegierungen
- Edles, hochwertiges Erscheinungsbild
- Verlängerte Lebensdauer bei Alltagsbelastung
- Gleichmässige Behandlung auch kleinster Bauteile
.avif)
Finden Sie das passende Verfahren für Ihre Anwendung - abgestimmt auf Branche, Werkstoff und Produktionsumfeld.
.avif)
Verfahren für metallisch reine, passive, gratfreie und biokompatible Oberflächen an Implantaten und Instrumenten
.avif)
Zuverlässig prozesssichere Veredelungslösungen für Metallbauteile in Serie

Elektrochemische und chemische Prozesse zum Polieren, Entgratung und Passivierung komplexer Komponenten
.avif)
Prozesslösungen für funktionale und dekorative Komponenten in der Schliesstechnik

Hochpräzise funktional veredelte Oberflächen für technische und optische Anforderungen
.avif)
Verfahren zur Veredelung von Präzisionsteilen in Spinn- und Webtechnik für fadenfeine Oberflächen