Von Präzisionsteilen bis zu komplexen Baugruppen – unsere chemischen und elektrochemischen Verfahren sorgen für höchste Oberflächenqualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in der Automobilfertigung.
.avif)
Stahl bleibt mit über 50% Anteil der wichtigste Werkstoff in der Automobilindustrie. Gleichzeitig gewinnen Leichtbaumaterialien wie Aluminium, Magnesium und faserverstärkte Kunststoffe an Bedeutung, um Gewicht, Verbrauch und Emissionen zu reduzieren. Hydraulische Komponenten weisen bei der Herstellung Flitter und Grate auf, die schwerwiegende Störungen oder sogar Totalausfälle in sicherheitsrelevanten Systemen wie ABS oder ESP verursachen können. Eine sorgfältige, berührungsfreie Entgratung ist deshalb unerlässlich. In Hochdrucksystemen wie Common-Rail sind Materialfestigkeit und Strömungseffekte entscheidend. Mikrorisse und Feinstgrate an Einspritzdruckleitungen müssen vollständig entfernt werden, um Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus spielen bei sichtbaren Bauteilen wie Zierleisten oder Dachrelings auch optische Kriterien eine grosse Rolle. Elektropolieren trägt hier zur perfekten Oberfläche bei.
Entgraten und Polieren von Bauteilen
Chemisches Entgraten vermeidet mechanische Belastungen und Wärmeeinwirkung, die bei konventionellen Verfahren wie Schleifen oder Honen auftreten. Auch schwer zugängliche Stellen werden effektiv behandelt. Das Ergebnis: geringere Rauigkeit, weniger Oberflächenfehler und eine deutlich verbesserte Dauerfestigkeit der Bauteile.
Oberflächenveredelung
Elektropolieren optimiert Glanz, Rauigkeit, Reinigungs- und Korrosionsverhalten und sorgt dafür, dass die Funktionalität der Werkstücke voll zum Tragen kommt.
Passivieren und dekoratives Färben
Titan-Bauteile erreichen durch Anodisieren maximale Passivität, gleichzeitig erleichtert die farbliche Kennzeichnung die Zuordnung und Organisation.
Schützende Oxidschicht
Chrom- und Chrom-Nickelstahl bilden unter günstigen Bedingungen eine selbstschützende Oxidschicht. Ist das Umfeld jedoch aggressiv, unterstützt unser Passivierungsverfahren die schnelle Bildung dieser wichtigen Schutzschicht.
- C-Stahl: Chemisches Entgraten, Polieren, Beizen, Passivieren
- Edelstahl: Elektropolieren, Beizen, Passivieren
- Titan & Titanlegierungen: Elektropolieren, Beizen, Anodisieren, Passivieren
- Magnesium: Elektropolieren, Beizen
- Beratung, Konzeption und Projektierung individueller Oberflächenlösungen
- Musterbearbeitung zur Optimierung der Metalloberflächenveredelung
- Prozessengineering für die nahtlose Integration in Ihre Produktion
- Betreuung und Support Ihrer Anlagen vor Ort