Von Spinn- und Webmaschinen bis zu hochpräzisen Führungselementen – unsere chemischen und elektrochemischen Verfahren sorgen für fadenfeine Oberflächen, höchste Verschleissfestigkeit und reibungslose Prozesse in der Textilproduktion.
.avif)
In der Textilindustrie müssen Maschinen und Werkzeuge über lange Zeiträume hinweg konstant hohe Qualität gewährleisten. Produktberührende Maschinenteile – etwa Führungen, Rollen oder Spulen – dürfen keine scharfen Kanten oder Grate aufweisen und müssen gleichzeitig extrem robust und verschleissfest sein.
Fadenfeine, glatte Metalloberflächen sind die Voraussetzung für die Schonung empfindlicher Textilfasern, für eine gleichmässige Verarbeitung und für den wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen. Die Oberflächenveredelung trägt damit wesentlich zur Produktqualität und zur Lebensdauer der Maschinen bei.
Entgraten und Polieren für fadenfeine Oberflächen
Das chemische Entgraten und Polieren ermöglicht die berührungsfreie, gleichmässige Bearbeitung selbst feinster Strukturen und schwer zugänglicher Bereiche – ohne mechanische Belastung oder Wärmeeinwirkung. Dadurch werden Rauigkeit und Oberflächenfehler reduziert, was zu einer deutlich verbesserten Dauerfestigkeit und Oberflächenqualität führt.
Höhere Funktionalität durch Elektropolieren
Elektropolieren optimiert Glanz, Reinigungs- und Korrosionsverhalten zugleich. Scharfkantige Oberflächen können zuverlässig entgratet und – je nach Anforderung – präzise verrundet werden. Das Ergebnis sind fadenfeine, verschleissarme Oberflächen mit gleichmässiger Struktur und langer Lebensdauer.
- C-Stahl: Chemisches Entgraten und Polieren, Beizen, Passivieren
- Edelstahl: Elektropolieren, Beizen, Passivieren
- Beratung, Konzeption und Projektierung individueller Oberflächenprozesse
- Musterbearbeitung zur Ermittlung optimaler Parameter für Ihre Komponenten
- Prozessentwicklung und Engineering für Serienfertigungen
- Technische Betreuung und kontinuierliche Unterstützung Ihrer Anlagen