Chemisches und elektrochemisches Entgraten & Polieren

3D-gedruckte (additiv gefertigte) Titanteile

3D-gedruckte Titanteile haben häufig komplexe Stützstrukturen und eine stark raue Oberfläche. Mit dem innovativen chemischen Entgratungsverfahren ChemoLux TI-II bietet ElpoChem eine Lösung, die zeitintensive, mechanische Schleifprozesse zu reduzieren oder sogar vollständig zu ersetzen – selbst bei hochkomplexen Bauteilgeometrien.

Das nasschemische Tauchverfahren sorgt für eine gleichmässige Bearbeitung auch in schwer zugänglichen Bereichen, wie innenliegenden Kanälen oder feinen Gitterstrukturen. Dabei werden überschüssige Partikel, Pulverreste und porige Oberflächenschichten gezielt abgetragen. 

Durch ein anschliessendes Elektropolieren kann die Oberflächenrauheit nochmals deutlich verbessert werden. Das Resultat ist ein glänzendes, hochwertiges Finish mit passivierter Oberfläche, welches maximale Langlebigkeit und beste Performance gewährleistet.

Vorteile

- Entfernung von Pulverrückständen und Stützstrukturen
- Reduktion oder Ersatz mechanischer Schleifprozesse
- Deutliche Rauheitsreduktion
- Gleichmässige, glatte in der Micro Rauigkeit eingeebnete Metalloberfläche

Beratung anfragen

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Danke

Wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück
Da ist etwas schief gelaufen, probieren Sie es etwas später noch einmal..
Anwendungsbereiche

In welchem Anwendungsbereich benötigen Sie Unterstützung?

Finden Sie das passende Verfahren für Ihre Anwendung - abgestimmt auf Branche, Werkstoff und Produktionsumfeld.

Unsere innovativen Verfahren werden auch in vielen anderen Industriezweigen eingesetzt
– von der Industrieproduktion bis hin zu spezialisierten Nischenanwendungen.
Anwendungsbeispiele